Harald Krichel alias Seewolf

von | 24.05.2019 | Blog, Wikipedia-Autoren | 6 Kommentare

Kürzlich eingetroffen von Helmut Roewer, Verfassungsschutzpräsident Thüringen a. D. und Autor in dem kommenden Schwarzbuch Wikipedia:

Ein Text über Wikipedia-Autor Harald Krichel alias Seewolf: WikipediaKrichel alias Seewolf

 

6 Kommentare

  1. Anton Josef

    Und offensichtlich verwendet er noch eine Software, mit der er jeden ihm unangenehmen Nutzer identifizieren kann. Ich kann zum Beispiel kein neues Benutzerkonto anlegen, egal wie oft ich meinen Router neu starte. Wahrscheinlich hat das Schnuckelchen meine Computerkonfiguration gespeichert und ruft diese bei Bedarf ab.

    Mein Fazit: Wir müssen ihm und seinen Kumpels dringend das Handwerk legen.

  2. Niklas K

    Ja, was für ein komischer Vogel ist dieser Krichel? Hatte noch nie von ihm gehört, bis er einen Beitrag von mir zensiert hat.

  3. Veritaxx

    Krichel zensierte mich, nachdem ich auf Wikipedia kurze Ergänzungen zu Beiträgen schrieb, ohne Angabe von Gründen. Nur mit dem Hinweis: „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar.“
    Ob Krichel das bei den sozialistischen Genossen in der DDR gelernt hat? Die waren ungefähr so demokratisch, wie es Wikipedia von sich behauptet.

  4. Seewolfbeobachter

    Seeewolf alias Krichel fällt auch seit Jahren dadurch auf, dass er als homophob motivierter Mitarbeiter der Wikipedia Biografieartikel von homosexuellen Personen – insbesondere Politikern – löscht. Dazu sollte man sich sein Löschbuch anschauen, wo sich dies sehr genau nachprüfen läßt.

  5. Arnim

    Harald Krichel ist so etwas wie der Hoffotograf der Grünen in Baden-Württemberg. Eine Politibesetzung im Wikipediagremium, an der man nur schlecht vorbei kann. Der gehört wirklich abgewählt. Seine Filter sind willkürlich eingerichtet und gegen aus seiner sicht unliebsame Autoren gerichtet.

  6. Harald Lobkowitz

    Es handelt sich um ein Netzwerk augenscheinlich linksextremer Adiministratoren und Wikipedianser, zu denen auch „Gretarsson“, „seth“ und „Armin“, „Glyhpo45“ zu gehören scheinen. Wikipedia müsste sich dringend von solchen Zirkeln befreien. Jedenfalls scheint dieser Kreis aus Projektsicht nicht satisfaktionsfähig, solange er seine offensichtlich linksextremen Einstellungen von enzyklopädischer Arbeit nicht zu trennen vermag.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert